Wie schreibt man das Datum 11. Oktober 2012 in Worten, in Buchstaben (Geburtsdatum)? Wie spricht man die Zahlen (Tag, Monat, Jahr) im Deutschen aus?

Das Datum (Tag, Monat, Jahr)
11.10.2012 = 11. Oktober 2012
geschrieben mit Buchstaben, in Worten, auf Deutsch
Wie spricht man das Datum aus?

Ein Datum bezeichnet einen bestimmten Tag im Kalender. Ein vollständiges Datum besteht aus Tag, Monat und Jahr, z. B. TT-MM-JJJJ. Bei der Datumsangabe im Deutschen wird, wie in den meisten europäischen Ländern, üblicherweise zuerst der Tag, dann der Monat und schließlich das Jahr angegeben.

Die Schreibweise des Datums in deutscher Sprache:

  • Die Daten sind immer Teil eines Kalenders. Der weltweit am weitesten verbreitete Kalender ist derzeit der Gregorianische Kalender, der eine Verbesserung des Julianischen Kalenders darstellt.
  • Wenn das Datum im Deutschen ausgeschrieben oder ausgesprochen wird, wird, wie in den meisten Teilen Europas, der Tag normalerweise direkt vor dem Monat angegeben, gefolgt vom Jahr, wie im Datumsformat tt. mm jjjj.
  • Diese Schreibweise wird 'Little Endian' genannt: Der niedrigstwertige Wert, der Tag, steht zuerst.
  • Der Monat ist der Wert mittlerer Bedeutung und das Jahr der Wert höchster Bedeutung.

Nachfolgend finden Sie zwei Möglichkeiten
das Datum auf Deutsch zu schreiben und auszusprechen.

Der Tag ist zuerst gesagt.

Format: Tag Monat Jahr.

Die Methode 1: der Monat als Kalendername


elfte Oktober zweitausendzwölf

oder:

elfte Oktober zwanzighundertzwölf

* Die erste Darstellung wird bevorzugt.



elfte zehnte zweitausendzwölf

oder:

elfte zehnte zwanzighundertzwölf

* Die erste Darstellung wird bevorzugt.






Bei der Datumsangabe im Deutschen wird, wie in den meisten europäischen Ländern, meist zuerst der Tag, dann der Monat und zuletzt das Jahr angegeben.

Diese Art der Darstellung wird 'Small-Endian'-Typ genannt: Der niederwertigste Wert, der Tag, steht an erster Stelle. Der Monat ist der Wert mit mittlerer Bedeutung, das Jahr ist der Wert mit der höchsten Bedeutung.

Wie schreibt man das Datum in Worten, auf Deutsch (in Buchstaben), und wie spricht man es aus?

Verschiedene Arten das Datum auf Deutsch anzugeben

  • Wie in den meisten europäischen Ländern gilt beim Aussprechen und Schreiben des Datums folgende Reihenfolge: Der Tag (t) wird zuerst gesagt, dann der Monat (m) und als letzter das Jahr (j).
  • tt. mm jjjj: 05.12.2021: der fünfte Tag des zwölften Monats des Jahres 2021: fünfte Dezember zweitausendeinundzwanzig: fünfte zwölfte zweitausendeinundzwanzig
  • tt. mm jjjj: 24. 01 2022: der vierundzwanzigste Tag des ersten Monats des Jahres 2022: vierundzwanzigste Januar zweitausendzweiundzwanzig: vierundzwanzigste erste zweitausendzweiundzwanzig
  • tt. mm jjjj: 08. 04 2022: der achte Tag des vierten Monats des Jahres 2022: achte April zweitausendzweiundzwanzig: achte vierte zweitausendzweiundzwanzig
  • * Bitte beachten Sie, dass, wenn die Tagesnummer oder die Monatsnummer kleiner als 10 ist, eine '0'-Ziffer vor dieser Zahl hinzugefügt wird:
  • Also: statt 5 schreiben wir 05, statt 1 -> 01, 8 -> 08, 4 -> 04.
  • Ein allgemeines Datum kann auf zwei Arten geschrieben werden:
  • 1) indem nur Zahlen verwendet werden, zum Beispiel: 15.07.2021
  • 2) indem sowohl die Zahlen als auch der Name des Monats verwendet werden: 15. Juli 2021
  • Wenn Sie das Datum sagen, gibt es auch zwei Möglichkeiten:
  • Für den 15.07.2021: der fünfzehnte des neunten zweitausendeinundzwanzig ODER der fünfzehnte des neunten zweitausendeinundzwanzig.
  • Für den 15. Juli 2021: den fünfzehnte Juli zweitausendeinundzwanzig ODER den fünfzehnte Juli zweitausendeinundzwanzig.